Im Rhythmus der Gezeiten im Gezeitenkraftwerk von La Richardais

Die Highlights von La Richardais.
Tauchen Sie ein in die innovative Ingenieurskunst des Gezeitenkraftwerks von La Richardais, wo die Kraft der bretonischen Gezeiten genutzt und in erneuerbare Energie umgewandelt wird. Schon bei Ihrer Ankunft werden Sie von der Größe dieser wegweisenden Anlage beeindruckt sein, die wie ein Denkmal menschlicher Ingeniosität angesichts der natürlichen Kraft des Meeres emporragt. Während Ihrer Besichtigung erfahren Sie, wie dieses Kraftwerk die steigenden und fallenden Gezeiten zur Stromerzeugung nutzt – eine technische Meisterleistung, die auf verständliche und fesselnde Weise erklärt wird. Jede Informationstafel und jede Station der Tour vertieft Ihr Verständnis der Gezeitenkraft, einem herausragenden Beispiel für nachhaltige Energie in Aktion.

Elektrizität durch die Kraft der Gezeiten

Die Bewohner der Rance-Ufer haben die Gezeitenkraft schon seit langer Zeit genutzt. Einige alte Gezeitenmühlen sind noch zu sehen, auch wenn sie nicht mehr in Betrieb sind. Einige wurden restauriert, wie zum Beispiel die Moulin du Prat, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Das Gezeitenkraftwerk der Rance basiert auf dem Modell dieser alten Gezeitenmühlen, und das Projekt entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Heute produziert es täglich so viel Strom wie der jährliche Verbrauch des Ballungsraums von Rennes.

L'usine marémotrice de la Rance vue de la Pointe De Cancaval à Pleurtuit. L'espace Odyssélec permet de visiter et comprendre le fonctionnement de ce fleuron industriel français implanté en Bretagne.
Images Aeriennes Barrage De La Rance

Eintrittspunkt in das Mündungsgebiet der Rance

Die Sehenswürdigkeiten von La Richardais.
Auf der einen Seite des Damms liegt das Meer, auf der anderen die Rance – beide bieten atemberaubende Aussichten! Auf der Meerseite zeichnen sich die Villen von Dinard an der Pointe de la Vicomté im Westen ab, während man im Osten Saint-Malo und seinen Tour Solidor im Viertel Saint-Servan sieht. Überqueren Sie den Damm auf dem Fußweg, um die beiden Gemeinden über den Küstenpfad zu verbinden.

Wussten Sie schon? Jährlich passieren 20.000 Boote die Schleuse.

Auf der Rance-Seite erkennt man die Pointe de Cancaval auf der linken Uferseite mit den dahinterliegenden Werften von Minihic-sur-Rance. Auf der rechten Seite liegt der Fischereihafen von Saint-Suliac mit seinen charmanten Steinhäusern. Wenn Sie das Ästuar weiter hinauffahren, erreichen Sie den Hafen der mittelalterlichen Stadt Dinan.

Ein einzigartiges Bauwerk in Frankreich zu besichtigen

In den 1960er Jahren gebaut, war das Gezeitenkraftwerk von La Rance das erste seiner Art weltweit. Außerdem bietet der Raum Odyssélec einen interaktiven Entdeckungspfad mit Blick in die Maschinenhalle und geführte Touren, um die Funktionsweise des Kraftwerks zu verstehen. Die Besuche sind kostenlos.

Praktisch!

Aufgrund der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des Plans Vigipirate und der höchsten Alarmstufe (Terroralarm) müssen alle geführten Touren und Aktivitäten im Voraus gebucht werden. Der Zugang zum EDF Odyssélec-Raum ist nicht mehr frei zugänglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Öffentliche Führungen: 11 Uhr, 14:30 Uhr und 16:30 Uhr.
Den Veranstaltungskalender finden Sie online

Einen Termin vereinbaren.

Einen Termin vereinbaren.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Valentinstag: Liebe in der frischen Luft an der Smaragdküste

Sich etwas Gutes tun!