Wandern an der Côte d’Émeraude

Wandern an der Smaragdküste
Willkommen auf den Wanderwegen der Smaragdküste, einem echten Paradies für Wanderfreunde, die nach atemberaubenden Küstenaussichten suchen. Entdecken Sie abwechslungsreiche Routen, die Sie durch majestätische Klippen, feine Sandstrände und atemberaubende Meerpanoramen führen.
Der Fernwanderweg GR34
Der maritimste aller Wanderwege! Der GR34 erstreckt sich über mehr als 2000 Kilometer, vom Mont-Saint-Michel bis nach Saint-Nazaire. Mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Flora und Fauna sowie einem reichen historischen Erbe führt dieser Weg entlang der bretonischen Küsten und bietet ein unvergleichliches Erlebnis. Dieser als „Zöllnerpfad“ bekannte Weg wurde vor 300 Jahren angelegt, um den Zöllnern zu ermöglichen, die Schmuggelware zu bekämpfen, die während der Einführung von Importsteuern für die Regulierung durch die Küstenregionen kam. Heute ist der Weg restauriert, kontinuierlich und fast vollständig entlang des Meeres.

Vom Barrages de la Rance bis Lancieux erwarten Sie fast vierzig Kilometer Küste! Die Vielfalt der Strecke garantiert überraschende und atemberaubende Wandererlebnisse: Von den Seebädern bis hin zu natürlichen Landschaften, von urbanen Panoramen bis zu endlosen Horizonten…
Die Erweiterung des GR34 entlang der Rance bietet eine originelle Alternative zur klassischen Küste. Hier erleben Sie die wechselnden Flusslandschaften, die sich mit den Gezeiten verändern. Ein hügeliger Pfad führt Sie zu den Schiffswrackfriedhöfen, den Bootsrampe und zu den für dieses Gebiet typischen Arten, die zwischen Land und Meer gedeihen.
Eine Wanderung auf dem GR34 in Form eines Rundwegs ist ebenfalls möglich! Der Wanderweg verbindet den Plage de l’Ecluse in Dinard mit der Altstadt von Saint-Malo auf einer Strecke von 12 Kilometern. Dann schließen Sie die Schleife, indem Sie die Fähre an der Cale de Dinan nehmen, am Fuße der Stadtmauern von Saint-Malo Intra-Muros: Eine 10-minütige Überfahrt, die Sie zu einer der drei Anlegestellen entlang des berühmten Clair de Lune-Pfades in Dinard bringt. Die Schleife ist somit geschlossen!
Die GR34- und GR34C-Routen sind gemäß den nationalen Markierungen gekennzeichnet, was Ihnen garantiert, immer auf dem richtigen Weg zu sein!



Die Wanderwege
Möchten Sie eine Wanderung in der Bretagne organisieren? Mit fast 350 Kilometern markierten Wanderwegen ist die Smaragdküste, benannt nach den schillernden Nuancen des Meeres, ein idealer Ort für Wanderfreunde. Im Rhythmus des Windes und der Gezeiten werden Sie unvergessliche Erlebnisse mit dem Meer teilen, während Sie das außergewöhnliche architektonische Erbe unserer Seebäder oder charmanten Fischerdörfer bewundern. Entdecken Sie pittoreske, charaktervolle Weiler, die in einer blühenden und grünen Umgebung eingebettet sind, sowie die geheimen, ruhigen Ufer der Rance. Die Karten für diese 21 Wanderwege sind in einer Box erhältlich auf boutique.dinardemeraudetourisme.com und in all unseren Besucherzentren. Sie können sie auch auf unserer speziellen Seite für Wanderungen herunterladen.
Service und nützliche Tipps
Um Ihre Wanderung bestens vorzubereiten, hier einige hilfreiche Tipps und Sicherheitsregeln, die zu beachten sind:
- Vergessen Sie nicht Ihren Regenmantel, Sonnencreme und vor allem einen Snack und Wasser!
- Eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung für kleinere Wehwehchen.
- Planen Sie Ihre Route gut im Voraus, insbesondere die Distanzen.
- Notieren Sie sich die Fahrpläne für die öffentlichen Verkehrsmittel, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Bretonische Verkehrsmittel (Bus, TER und Fähren) sind auf der Plattform BreizhGo verfügbar. Alle Fahrpläne finden Sie dort.
Um leichter zu wandern, bietet La Malle Postale einen Gepäckservice an. So können Sie Ihr Gepäck morgens im Hotel lassen und es am nächsten Zielort wieder abholen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Tabelle der Entfernungen

Wandern: 3 Tage an der Smaragdküste

Tag 1: Vom Minihic-sur-Rance nach La Richardais – Der GR34C entlang der Rance
Beginnen wir unsere Wanderung in Minihic-sur-Rance: Zuerst geht es über den Strand und die Trockendock-Stelle der Landrais, wo sich die maritime Geschichte der Rance vor unseren Augen entfaltet.
Wir steigen bis zur Cale de Jouvente hinauf und gehen dann unterhalb der wunderschönen Gärten des Domaine de Montmarin in Pleurtuit weiter. Auf 6 Hektar erstrecken sich die französischen Gärten, mediterrane Felsenlandschaften, ein von Mauern umgebener Gemüsegarten und Terrassen mit einem einzigartigen und atemberaubenden Blick auf die Rance, die die Malouinière umgeben.
Wir setzen unseren Weg fort zur Pointe de Cancaval, von wo aus sich ein herrlicher Aussichtspunkt auf die Rance bietet.
Unsere Wanderung führt uns schließlich nach La Richardais, wo wir bis zum Club Nautique weitergehen, der Kajak-, Stand-up-Paddle- und Ruder-Ausflüge anbietet.
Der Abschnitt endet im Stadtzentrum, wo kleine Restaurants und Hotels uns sowohl mit kulinarischen Genüssen als auch mit Erholung versorgen werden.

Tag 2: Dinard und Saint-Lunaire – Hoher Meeresspiegel!
Das Thema des zweiten Wandertages: der Badeort-Charme! Ab Dinard gehen wir entlang der Promenade du Clair de Lune, die von den Belle-Époque-Hotels und einem mediterranen Garten gesäumt wird. Weiter geht es über die Pointe du Moulinet und die Pointe de la Malouine, die den Strand de l’Écluse umrahmen – Orte, die von den Badegästen besonders geschätzt werden. Hier entdecken wir die Meeresburgen und Bäder-Villen, die das Stadtbild strukturiert haben und das Leben um die Seebäder und Küstenspaziergänge herum organisiert haben.
Anschließend geht es am malerischen Dorf Saint-Énogat vorbei, das am Ursprung der Entstehung von Dinard liegt und ihr den Beinamen “Wiege von Dinard” verlieh.
Dann folgen die wilden Strände von Saint-Lunaire, wie La Fourberie und La Fosse-aux-Vaults, die uns bis zur Pointe du Nick führen – ein unberührtes und steiles Naturgebiet, bevor wir in den Stadtkern von Saint-Lunaire gelangen und dort die beeindruckende Pointe du Décollé erreichen. Hier entdecken wir erneut die Geschichte des Badeortes durch seine alten Hotels und prächtigen Villen.
Die Pointe du Décollé bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern beherbergt auch ein Restaurant und eine Crêperie, ideal für ein wohlverdientes Abendessen.

Jour 3 : Saint-Briac-sur-Mer et Lancieux : îlots et polders
Früh am Morgen setzen wir unseren Wandertrip an der Côte d’Émeraude fort und nehmen den Weg nach Saint-Briac-sur-Mer. Der GR34 führt uns über die Pointe de la Garde Guérin, ein geschütztes Naturgebiet, in dem zahlreiche Pflanzen-, Blumen- und Tierarten hervorgehoben werden, begleitet von erklärenden Schautafeln.
Hier treffen wir auch auf den Weg der Maler, eine Reihe von Stelen entlang des Pfades, die es ermöglichen, die Landschaften zu verbinden, die Maler inspirierten, die an die Côte d’Émeraude kamen, und ihre Werke.
Der Weg führt weiter bis zum Château du Nessay, wo man eine Pause einlegen kann, um ein Getränk zu genießen oder ein gutes Mahl zu sich zu nehmen.
Nach der Pause geht es weiter in Richtung des Balkons von Émeraude und dann zum Frémur-Brücke: Wir verlassen das Département Ille-et-Vilaine und erreichen die Côtes d’Armor!
Nach einem Abstecher in die kleinen Gassen von Lancieux kommen wir schließlich zum Strand von Saint-Sieu, dem idealen Familienstrand, gesäumt von Strandrestaurants und einem Club Nautique.
Zum Abschluss lassen uns die Polder von Lancieux im Naturgebiet des Tertre Corlieu verzaubern, wo wir wilde Orchideen inmitten dieser wunderschönen Flora bewundern können.
So enden unsere 3 Tage Wanderung an der Côte d’Émeraude!
Wenn Sie von Lancieux zum Ausgangspunkt am Minihic-sur-Rance zurückkehren möchten, können Sie den Tady-Transportservice nutzen. Zum Preis von 2 € pro Strecke und Person kann der Tady-Service bis spätestens 12 Uhr des Vortages telefonisch unter der Nummer 02 99 300 300 (zum lokalen Tarif von einem Festnetzanschluss) reserviert werden. Dieser Service ist von Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 20 Uhr verfügbar (außer an Feiertagen).
Um die Highlights unserer Emeraude-Paradiese zu entdecken, klicken Sie auf unsere Wanderwege!